Pünktlich zur Ferienzeit hält das Sommerwetter Einzug in Deutschland – und lockt Sonnenanbeter und Badefreunde ans Wasser. Auf der Suche nach Abkühlung stehen besonders Badeseen hoch im Kurs – laut einer Umfrage im HolidayCheck-Reiseportal ziehen knapp zwei Drittel (62%) die natürlichen Gewässer dem Freibad vor [1]. HolidayCheck verrät, welchen der schönsten Seen des Landes Sie noch in diesem Sommer einen Wochenendbesuch abstatten sollten.
Walchensee, Bayern
Klares, türkisfarbenes Wasser und ein einzigartiges Bergpanorama machen den besonderen Reiz des Sees in den Bayerischen Voralpen aus. Mit einer Tiefe von bis zu 192 Metern zählt der Walchensee zu den tiefsten Gebirgsseen Deutschlands. Er verspricht wohlverdiente Erfrischung für Mountainbiker und Wanderer, die sich im Umkreis zahlreicher Routen erfreuen. Badegästen empfiehlt sich der Besuch der Halbinsel bei Walchensee. Von hier aus können Bootstouren aller Art angetreten werden. Neben Surfern und Seglern, die die stetigen lokalen Winde schätzen, sind auch Taucher am Walchensee richtig: Hohe Sichtweiten und Wracks sorgen für spannende Tauchgänge.
Hoteltipp: Seehotel Gasthof Einsiedl von 100 Prozent der Gäste empfohlen.
Edersee, Hessen
Inmitten der reizvollen Landschaft des hessischen Mittelgebirges liegt der Edersee – einer der größten Stauseen Europas. Wochenendurlauber erwarten eine ausgezeichnete Wasserqualität und ein umfassendes Wassersportangebot. Auch außerhalb von Strandbädern und Liegewiesen wie der Strandoase in Rehbach und der Waldecker Bucht lädt die Ferienregion des Nationalparks Kellerwald-Edersee zu abwechslungsreichen Aktivitäten ein. So zum Beispiel zu ausgedehnten Wander- oder Radtouren um den See. Bei einer Uferlänge von knapp 70 Kilometern kommt garantiert keine Langeweile auf.
Hoteltipp: Terrassenhotel Edersee – von 100 Prozent der Gäste empfohlen.
Müritz, Mecklenburg-Vorpommern
In der Urlaubsregion Mecklenburgische Seenplatte, dem „Land der Tausend Seen“, empfangen Ost- und Westufer der Müritz Badegäste von nah und fern. Vor Ort finden sie idyllische Picknick-Plätze und naturbelassende Strände ebenso wie bewirtschaftete Strandbäder. Am größten innerdeutschen See lässt sich das Wochenende mindestens so gut auf dem Wasser wie am Wasser verbringen: Auf 117 Quadratkilometern Fläche sind Wassersportmöglichkeiten keine Grenzen gesetzt. Wer auf die Bananenboot-Tour vom Hafenort Waren aus verzichten und es etwas ruhiger angehen möchte, dem empfiehlt sich ein gemächlicher Ausflug an Bord der „Weißen Flotte”.
Hoteltipp: Hotel Kleines Meer – von 94 Prozent der Gäste empfohlen.
Starnberger See, Bayern
Den oft liebevoll als „Badewanne Münchens“ bezeichneten Starnberger See trennen nur etwa 25 Kilometer von der Landeshauptstadt. Am Ufer finden sich zahlreiche schöne Badestellen – nicht selten mit Sandstrand. Zu empfehlen für einen Badetag mit der gesamten Familie ist das „Strandbad Paradies“ bei Possenhofen. Wer das Alpenpanorama und die vielen alten Villen und Schlösschen rund um den See genießen möchte, kann an Bord der Linien- und Rundfahrtschiffe gehen. Zwischen Mai und September werden Erlebnistouren wie Brunchfahrten oder romantische Mondscheinfahrten angeboten.
Hoteltipp: Hotel Schloss Berg – von 96 Prozent der Gäste empfohlen.
Großer Plöner See, Schleswig-Holstein
Ein Wochenendausflug in den Naturpark Holsteinische Schweiz verspricht Erholung und Abwechslung gleichermaßen. Am größten See des Bundeslandes mit seinen vielen kleinen Inseln und Nachbarseen können Badegäste zwischen zahlreichen Sandstränden wählen. Auch an idyllischen Naturstränden in direkter Ufernähe mangelt es nicht. Besonders zuempfehlen ist der Besuch der nur zu Fuß erreichbaren Prinzeninsel und der beschaulichen Kreisstadt Plön. Neben sportlichen Aktivitäten bieten sich Seerundfahrten durch umliegende Naturschutzgebiete an. Der Anblick eines hier wieder heimisch gewordenen Seeadlers lässt den Alltag garantiert vergessen.
Hoteltipp: Gasthaus zum Frohsinn – von 100 Prozent der Gäste empfohlen.
Schluchsee, Baden-Württemberg
Der mehr als 900 Meter über dem Meeresspiegel gelegene Stausee stellt ein ideales Ausflugsziel während der Sommerhitze dar: Der Sprung in den größten See des Schwarzwaldes garantiert besonders kühle Erfrischung. Badegäste können zwischen natürlichen Abschnitten mit Sandstrand und Strandbädern wählen. Ein besonderes Highlight für die kleinsten der Familie ist das Erlebnisbad „Aqua Fun“ am südöstlichen Ufer. Auf Wochenendurlauber, die über das Wassersport-Angebot hinaus aktiv sein möchten, warten über 300 Kilometer ausgeschilderte Wege und Pfade. Der Seenradweg Hochschwarzwald führt an vier der schönsten Bergseen der Region entlang: Titisee, Schluchsee, Windgfällweiher und Feldsee.
Hoteltipp: Parkhotel Flora – von 100 Prozent der Gäste empfohlen.
Steinhuder Meer, Niedersachsen
Wer an heißen Tagen Erfrischung im Steinhuder Meer sucht, auf den wartet mit der 35.000 Quadratmeter großen, künstlich angelegten Badeinsel ein besonderes Highlight. Sie ist über eine Fußgängerbrücke mit Steinhude verbunden und verfügt über einen weitläufigen Strand. Eine von zahlreichen Alternativen am Seeufer ist der Badestrand in Mardorf. Dörfer und Städte in direkter Umgebung des Steinhuder Meers haben sich als Naherholungsziele etabliert und die umgebende Landschaft erfreut sich großer Beliebtheit bei Wanderern und Naturbeobachtern.
Hoteltipp: Hotel Ingrid – von 100 Prozent der Gäste empfohlen.
Goitzschesee, Sachsen-Anhalt
Der Große Goitzschesee nördlich von Leipzig liegt inmitten eines Seengebiets, das ursprünglich auf den Braunkohletagebau zurückgeht. Heute erfreuen sich Badegäste und Wassersportler an der ausgezeichneten Wasserqualität des „Bitterfelder Meeres“. Vom Wahrzeichen der Goitzsche, einem auf der Wasseroberfläche schwimmenden Pegelturm aus, können Wochenendurlauber ihre Blicke in die Ferne schweifen lassen und die Freizeitaktivitäten an der örtlichen Strandpromenade, der Halbinsel Pouch oder in der „Goitzsche-Wildnis“ planen.
Hoteltipp: Hotel Bernsteinsee – von 100 Prozent der Gäste empfohlen.
[1] Umfrage unter 538 HolidayCheck Usern im Juli 2015.
Die Bilder in hochauflösender Qualität stehen Ihnen unter folgendem Link zum Download bereit: https://wfm.fischerappelt.de/_NemKleoRDjoiBR
Hinweise zur Bildnutzung: Das Bildmaterial darf zur einmaligen Nutzung im Zusammenhang mit der übermittelten Pressemitteilung „Natürlich erfrischend: Auszeit am Badesee“ unter Nennung der folgenden Quellenangaben verwendet werden:
1) ©FooTToo/shutterstock.com; 2) ©Harald Lueder/shutterstock.com; 3) ©ArTono/shutterstock.com; 4) ©Markus Gann/shutterstock.com; 5) ©Wolschub provided by HolidayCheck; 6) ©Oscity/shutterstock.com; 7) ©www.steinhuder-meer.de; 8) ©Traveller Martin/shutterstock.com