Quantcast
Channel: HolidayCheck Newsroom Feed
Viewing all articles
Browse latest Browse all 153

Auf zu neuen Gipfeln! Wintersportgebiete jenseits des Mainstreams

$
0
0

Es muss nicht immer Kitzbühel sein: Auch fernab der klassischen Wintersport-Hotspots warten in Europa tolle Skigebiete. HolidayCheck stellt fünf Destinationen vor, die Sportlern und Schneeliebhabern ganz neue Perspektiven bieten – und neue Pisten.

Bergpanorama, Pulverschnee und Après-Ski gibt es nicht nur in Österreich und der Schweiz. „Auch jenseits der Alpen finden sich viele tolle Skigebiete – gerade in Osteuropa. Dort können sich Wintersportler nicht nur über günstigere Skipässe, sondern auch über ein abwechslungsreiches Kultur- und Wellnessprogramm freuen“, so Urlaubsexperte Christoph Heinzmann aus dem HolidayCheck Reisebüro. Er stellt fünf Wintersportgebiete vor, die nur darauf warten, entdeckt zu werden.

Bansko, Bulgarien: Skifahren mit Meerblick

Bansko ©Shutterstock_Sergey NovikovEines der beliebtesten Skigebiete Osteuropas mit insgesamt mehr als 70 Pistenkilometern ist nur drei Stunden vom griechischen Thessaloniki entfernt. Bei klarer Sicht funkelt Skifahrern aus der Ferne sogar das Ägäische Meer entgegen. Zudem warten in Bansko zahlreiche schicke Restaurants und Bars für Après-Ski mit Stil. Stilvoll geht es auch im Hotel Kempinski Grand Arena zu – hier warten etwa ein gemütliches Kaminzimmer oder die „Bella Vista Lounge“ auf der Sonnenterasse. An der Rezeption bekommt man laut HolidayCheck Community zudem die besten Insidertipps fürs Ausgehen.

Štrbské Pleso, Slowakei: Märchenhafte Winterkulisse

Štrbské Pleso ©Shutterstock_TTstudioRund um den Gletschersee Štrbské Pleso, zu Deutsch Tschirmer See, hat sich ein kleines aber feines Wintersportgebiet etabliert. Das umliegende Gebirge „Hohe Tatra“ ist ein Biosphärenreservat der UNESCO und steht den Alpen als winterliche Traumkulisse in nichts nach. Tages-Skipässe gibt es bereits ab 30 Euro. Einen besonders schönen Blick auf den See – ob zugefroren oder nicht – bietet das direkt am Wasser gelegene Hotel Patria. Für winterliche Spaziergänge empfehlen die HolidayCheck User vor allem den 2,2 Kilometer langen Uferrundweg.

Špindlerův Mlýn, Tschechien: Futter für die Action-Kamera

Špindlerův Mlýn ©Shutterstock_Ivo BrezinaDas Riesengebirge ist Teil der Sudeten und erstreckt sich an der Grenze zwischen Polen und Tschechien. Hier kommen winterliche Freestyler auf ihre Kosten: Wer die Action-Kamera am Helm befestigt, kann auf den Schanzen des Snowparks sowie auf den anspruchsvollen Fun Tracks spektakuläre Bilder aufnehmen. Eine weitere Herausforderung ist die schwarze Piste im Gebiet Svatý Petr, die auch schon beim FIS World Cup genutzt wurde. Für Actionhelden, die hin und wieder ein bisschen Wellness brauchen, empfiehlt sich das stylische Harmony Club Hotel, das in der HolidayCheck Gesamtwertung glatte 5.4 von 6 Punkten ergattert hat.

Szklarska Poręba, Polen: Abfahrten für jeden Geschmack

Szklarska Poręba ©Cristal Resort Szklarska Poręba provided by HolidayCheckAn der Grenze zu Tschechien, etwa zweieinhalb Autostunden von Dresden entfernt, liegt eines der größten Skigebiete im polnischen Teil des Riesengebirges. Szklarska Poręba – zu Deutsch Schreiberhau – bietet Skifahrern und Snowboardern gut ausgebaute Pisten unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Das Highlight für echte Profis ist die FIS-Strecke, die stellenweise eine Steigung von 50 Prozent aufweist. Wer derart steile Abhänge lieber aus sicherer Entfernung bewundert, kann das Bergpanorama vom Outdoor-Whirlpool des schicken Boutique-Hotels Cristal Resort Szklarszka Poręba aus genießen – weiterempfohlen von 92 Prozent der HolidayCheck User.

Harz, Deutschland: Schneespaß für Groß und Klein

Goslar ©Shutterstock_MapicsWarum in die Ferne wedeln? Für Winterfans gibt es auch mitten in Deutschland viel zu erleben. So etwa im Harz: Dort warten neben zahlreichen Skipisten auch idyllische Langlaufloipen. Action für die ganze Familie bietet die Snowtubing-Anlage in St. Andreasberg: In ummantelten Lkw-Reifen geht es hier den Hang hinunter. Highlight für die Kleinen ist zudem der Torfhaus-Rodellift. Aufgrund seiner zentralen Lage ist das Hotel Niedersächsischer Hof in Goslar ein idealer Ausgangspunkt für winterliche Abenteuer. Die Goslaer Altstadt zählt zu den Weltkulturerbestätten der UNESCO – und bietet eine märchenhafte Kulisse für den traditionellen „Weihnachtswald“: Jedes Jahr werden dafür 50 duftende Nadelbäume in der Innenstadt aufgestellt.

Hochauflösendes Bildmaterial steht durch Klick auf die Fotos zum Download bereit.

Hinweise zur Bildnutzung: 1. ©Shutterstock_Sergey Novikov 2. ©Shutterstock_TTstudio 3.  ©Shutterstock_Ivo Brezina 4.©Cristal Resort Szklarska Poręba provided by HolidayCheck 5. ©Shutterstock_Mapics


Viewing all articles
Browse latest Browse all 153