Quantcast
Channel: HolidayCheck Newsroom Feed
Viewing all articles
Browse latest Browse all 153

Reif für die Insel – zur richtigen Zeit: Der alternative Insel-Reisekalender 2018

$
0
0

Sehnsuchtsort Insel: Für viele bedeutet Urlaub eine Auszeit auf einem sonnigen Eiland im Meer. So sind Mallorca, Fuerteventura oder Kreta seit jeher begehrte Reiseregionen, die mehr zu bieten haben, als ein Strandurlaub im Hochsommer. Mit Klimadaten von WetterOnline zeigt HolidayCheck im Insel-Reisekalender 2018 empfehlenswerte und günstige Zeitpunkte für eine Auszeit auf den besonders beliebten Inseln deutschsprachiger Urlauber. Er zeigt außerdem, was die Inseln wann zu bieten haben – und für wen sich die Reise außerhalb der Hauptsaison lohnt.

Mallorca: Im Januar und im Februar durch die Mandelblütenpracht radeln

IG_HC_ReifFuerInsel_Mallorca_ohne_72Besonders günstig ist Mallorca im Januar und im Februar –  während der Zeit der Mandelblüte. Aktivurlauber können die milden Temperaturen zum Radfahren und Wandern nutzen. Kulturinteressierte haben die Möglichkeit, die Traditionen der Inselbewohner hautnah mitzuerleben, wenn zu den Fiestas de San Antonio und San Sebastián mit Feuer und Tanz die bösen Geister vertrieben werden. Wer zum Baden auf die Insel reisen, aber nicht zu tief in die Tasche greifen möchte, kann das im Mai bei Temperaturen um die 24 Grad oder im November bei 19 Grad tun.

Fuerteventura: Zwischen Januar und Juni im „kleinen Hawaii Europas“ surfen

IG_HC_ReifFuerInsel_Fuerte_ohne_150Große Wellen und Passatwinde machen Fuerteventura zum „Hawaii Europas“ für Wassersportler: Im Frühjahr sind die Surf-Bedingungen mit Temperaturen von 16 bis 26 Grad optimal. Beliebt bei Anfängern ist zum Beispiel der weitläufige Strand von Jandia und erfahrene Surfer finden ihre perfekten Wellen an der berühmten North Shore. Ob Surfer oder nicht – wer preisbewusst auf die älteste der Kanareninseln möchte, reist am besten zwischen November und Juni. Bei milden 17 bis 24 Grad können Bade- und Strandurlauber selbst in den Wintermonaten die Sonne und das Meer auf der „Insel des ewigen Frühlings“ genießen.

Kreta: Im April und im Mai durch Schluchten wandern

IG_HC_ReifFuerInsel_Kreta_ohne_150-01Wen es in der Osterzeit auf eine Insel zieht, der ist im April und Mai auf Kreta richtig. Mit 20 bis 24 Grad und günstigen Preisen eignen sich diese Monate besonders für Aktivurlauber. Die abwechslungsreiche Landschaft mit den zahlreichen Schluchten und dem Hochgebirge im Osten machen die griechische Insel zu einem Wanderparadies. Rund um Ostern leben außerdem alte Traditionen neu auf: Zahlreiche Kirchweihfeste sorgen für eine ausgelassene Stimmung auf der ganzen Insel – genau das Richtige für Kulturliebhaber. Um den Sommer ein wenig zu verlängern, können preisbewusste Badeurlauber und Segelsportler

Gran Canaria: Tauchen und Surfen im Mai und im Juni

IG_HC_ReifFuerInsel_GranCan_ohne_150Gut und günstig verreisen – auf Gran Canaria geht das am besten kurz vor der Hauptsaison im Mai und im Juni. Besonders empfehlenswert ist diese Reisezeit für Anfänger und Fortgeschrittene unter den Wassersportlern. Tauchen in der Bucht von „El Cabrón“, einem der schönsten Tauchreviere weltweit, oder Surfen auf der windsicheren Insel – wer das Wasser liebt, kommt hier auf seine Kosten. Auch Strandurlauber können bei Temperaturen um 24 bis 25 Grad an den langen Sandstränden und Dünenlandschaften die Sonne genießen und im Meer baden. Einen Besuch wert sind außerdem die sechs Kilometer langen und zwei Kilometer breiten Sanddünenlandschaften von Maspalomas im Süden der Insel.

Teneriffa: Im Mai und im Juni mit Meerblick golfen

IG_HC_ReifFuerInsel_Teneriffa_ohne_150Die größte Insel der Kanaren lässt die Herzen von Golfern höherschlagen. Im Mai und im Juni kann hier bei 24 bis 27 Grad eine Vielzahl an Golfplätzen – meist mit Meerblick – bespielt werden. Und das bei vergleichsweise günstigen Preisen. Ein außergewöhnliches Erlebnis ist der doppelte Sonnenuntergang von Güímar am 21. Juni. An diesem Tag verschwindet die Sonne hinter einem Berg, um kurz darauf wieder aufzugehen und ein zweites Mal unterzugehen. Kulturbegeisterte können sich dort bei den pyramidenförmigen Terrassen aus Lavasteinen auf die Spuren des ursprünglichen Teneriffas begeben. Wer es entspannter mag, wandert durch die Vulkanlandschaft des Nationalparks oder genießt die Strände am 20 bis 23 Grad warmen Meer.

Rhodos: Sightseeing bei milden Temperaturen im Mai

IG_HC_ReifFuerInsel_Rhodos_ohne_150Die Insel in der griechischen Ägäis ist vor allem für Kunst- und Geschichtsliebhaber interessant. Milde Temperaturen um 17 Grad ermöglichen im Mai ausgedehnte Sightseeing-Touren, um historische Bauwerke aus alten Epochen zu erkunden. Mit 3.000 Stunden Sonne im Jahr ist die sonnigste Insel Europas zudem ein beliebtes Ziel für Badeurlauber. Im Herbst haben Urlauber auf Rhodos die Möglichkeit, noch einmal bei bis zu 28 Grad in der Sonne zu liegen und ins Meer zu springen, ohne das Portemonnaie zu sehr zu belasten. Für Weinliebhaber bietet sich außerhalb der Hauptsaison auch der September an – mit dem berühmten Weinfest in Émbonas.

Lanzarote: Im Mai und im Juni an schwarzen Küsten Wellen reiten   

IG_HC_ReifFuerInsel_Lanzarote_ohne_150Mit ihrer Lage im atlantischen Ozean, der hohen Windstärke und einer kräftigen Unterwasserströmung bietet die Vulkaninsel Lanzarote im Mai und Juni optimale Bedingungen für fortgeschrittene Wassersportler – und das bei günstigen Preisen. Surfer, Taucher und Segler können das ganzjährig zwischen 18 und 22 Grad warme Wasser genießen. Die Lava-Landschaften von Lanzarote, bekannt für ihren schwarzen und roten Sand, sind nicht nur für Naturliebhaber ein Highlight. Besonders in der ersten Jahreshälfte bei Temperaturen um die 27 Grad können sie im Nationalpark Timanfaya in der ersten Jahreshälfte auf der sonst eher rauen, nun aber aufblühenden, Insel bewundert werden.

Ibiza: Im Mai und im Oktober Kraft tanken am glasklaren Meer

IG_HC_ReifFuerInsel_Ibiza_ohne_150Bereits im Mai empfängt Ibiza Badeurlauber und Wassersportler mit Temperaturen um die 23 Grad. Mit dem Ende des Frühlings öffnen auf der Insel auch die zahlreichen Clubs – die beste Zeit für Urlauber, die berühmten Opening Partys vor dem großen Ansturm im Juli und im August mitzuerleben, wenn die Preise steigen. Wer hingegen Erholung sucht, findet auf der Baleareninsel eine Vielfalt an hochwertigen Yoga-Retreats. Im Oktober wird es ruhiger, die Partys werden weniger und die Preise sinken. Auch im Herbst können sich Urlauber also eine erholsame und noch dazu günstige Auszeit unter der 24 Grad warmen Mittelmeersonne am glasklaren Meer nehmen.

Zypern: Ski fahren und Sonne tanken im Februar

IG_HC_ReifFuerInsel_Zypern_ohne_150Ski fahren mit mediterranem Flair – das ist möglich auf der drittgrößten Insel im Mittelmeer. Im günstigsten Monat Februar liegt im Tróodos-Gebirge genug Schnee, um als Wintersportler auf seine Kosten zu kommen. Gleichzeitig ist es mit milden 17 Grad in tieferen Lagen warm genug, um die mystisch wirkende Insel mit ihren vielen Ausgrabungsstätten zu erkunden oder die wohltuende Wintersonne zu genießen. Ab Mai klettern die Temperaturen auf 25 Grad und bieten somit optimale Wander- und Mountainbike-Bedingungen, bevor die Preise ihren Höhepunkt erreichen. Eine Abkühlung können sich Urlauber mit einem Sprung in das 21 bis 22 Grad warme Mittelmeer holen.

Madeira: Weihnachten und Silvester auf der Blumeninsel verbringen

IG_HC_ReifFuerInsel_Madeira_ohne_150Wer dem Winter für ein paar Tage entfliehen, aber den Geldbeutel nicht zu sehr belasten möchte, der ist zwischen November und Januar auf Madeira richtig. Temperaturen um die 15 bis 20 Grad lassen die Insel aufblühen, sodass Aktivurlauber in einer abwechslungsreichen und unberührten Landschaft wandern können. Besonders sehenswert ist die sogenannte „Blumeninsel“ zu Weihnachten und zu Silvester. Der Besuch der Weihnachtsmesse in der Kathedrale Sé oder das große Silvesterfeuerwerk in Madeiras Altstadt Funchal, das durch die Signalhörner der vor Anker liegenden Kreuzfahrtschiffe begleitet wird, sind einmalige Erlebnisse.

Legende zu den Grafiken

• Orangener Graph: Maximale Durchschnittstemperatur in °C
• Gelber Graph: Minimale Durchschnittstemperatur in °C
• Blauer Graph: Niederschlagssumme in mm
• Graues Balkendiagramm: Durchschnittspreis pro Kopf/Tag in € (inkl. Anreise, Pauschalreisen gebucht auf HolidayCheck zwischen 09/2014 und 08/2017)
• Sparschwein: Günstigster Reisemonat

Hinweis zur Bildnutzung

Die Grafiken stehen Ihnen durch Anklicken zum Download und in folgender Datei zur Verfügung. Sie dürfen im Zusammenhang mit der übermittelten Pressemitteilung „Reif für die Insel – zur richtigen Zeit: Der alternative Insel-Reisekalender 2018“ verwendet werden.

Pressemitteilung als PDF lesen

Alternativen Insel-Reisekalender 2018 als Gesamtgrafik anschauen


Viewing all articles
Browse latest Browse all 153